Der LandFrauenverein Heiligkreuzsteinach lädt alle Mitglieder seines Vereins zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 7. Februar 2024, um 18.30 Uhr, ins Gasthaus Krone in Eiterbach.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden
3. Bericht der Schriftführerin
4. Totengedenken
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenprüferinnen
7. Entlastung der Vorstandschaft
8.. Ehrungen
9. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis 8 Tage vor der Sitzung bei der Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden.
Wir bitten alle Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilzunehmen und freuen uns über viele interessierte Mitglieder. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte melden bei Steffi Redlow (Tel.:
0176-55646670) oder Regine Helfrich (Tel.Nr. 6093).
Die Vorstandschaft
Am Samstag, den 8. März 2025, findet von 9.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr der diesjährige Kreislandfrauentag in der Auwiesenhalle in Meckesheim statt. Der Preis für das Frühstücksbüffet inkl. Kaffee und einem Glas Sekt beträgt 20€. Als besonderer Programmpunkt wird die Mundartautorin Edith Brünnler auftreten. Anmeldung bis 22.2.2025 bei bei Regine Helfrich (06220-6093) oder Steffi Redlow (0176-55646670).
Für unser Jubiläumsjahr haben wir uns ein ganz besonderes Reiseziel überlegt – die Inseln der Azoren. Voraussichtlich vom 26.6. bis 3.7.2025 werden wir drei Inseln dieses besonderen zu Portugal
gehörenden Archipels im Atlantik erkunden. Wir starten mit Sao Miguel, wo wir herrliche Ausblicke genießen, eine Ananasplantage besichtigen und bei passendem Wetter Wale beobachten. Auf der
kleinen Insel Faial werden wir in die vulkanische Geschichte eintauchen und auf Pico ein Walfangmuseum besuchen und den heimischen Wein und Käse verkosten. Dies nur ein kleiner Ausschnitt der
vielseitigen Aktivitäten. Die Details und Anmeldeformulare zu unserer Azorenreise finden sich auf unserer Homepage.
Die Kosten belaufen sich auf etwa 2.500€ p.P. im Doppelzimmer (bei 20 Teilnehmern) inkl. Flug ab Frankfurt, 2 Inlandflüge, 1 Überfahrt mit der Fähre, Übernachtungen in 4- bis 5-Sterne-Hotels mit
Frühstück und Abendessen und aller Ausflüge und Besichtigungen. Wer an dieser Reise teilnehmen möchte (übrigens dürfen gerne auch unsere Männer mit!), meldet sich bitte bei Regine Helfrich
(06220-6093) oder Steffi Redlow (0176-55646670)
Bitte beachten. Unsere korrekte E-Mail Adresse lautet: Landfrauen-HKST1985@t-online.de
Meldeschluss spätestens 15.02.2025.
Vor vollem Haus präsentierte der Mundart-Kabarettist Arnim Töpel am vergangenen Sonntag Abend sein Programm „Wemm gheaschn Du? – Bescht of Mundart“ einem begeisterten Publikum in
Heiligkreuzsteinach. Es war der erste große Termin im Ju-biläumskalender der Landfrauen und es war gleich ein voller Erfolg. Für die Landfrauen Heiligkreuzsteinach hatte Arnim Töpel einen
dreisprachigen Querschnitt seines vielseitigen Schaffens zusammengestellt: hochdeutsch, kurpfälzisch und immer musikalisch.
Mit ursprünglich familiären Wurzeln in Berlin berichtete Töpel von seinen ersten schwierigen Versuchen der Integration in den regionalen Dialekt. Heute hat es der Masterbabbler und Blues-Poet
weit gebracht: Eines seiner Markenzeichen ist der atemberaubende Wechsel zwischen Hochdeutsch und Dialekt, bei ihm alles andere als Plattform für Blödelei und Dödeltum. Seine Programme, seine
Songs sind Liebeserklärungen an unsere Heimatsprache, klangmächtig und identitätsstiftend, sie reichen von lustig bis nachdenklich. Dank seinem Kommissar Günda ist Töpel auch erfolgreicher
Mundartkrimi-Autor und schreibt auch Kinderbücher, mit denen er in den Grundschulen für den Erhalt des Dialekts wirbt. Ein sehr vergnüglicher Abend, der das Jubiläumsjahr fulminant eingeläutet
hat.
Unsere Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden statt. Gäste sind immer willkommen.