Ab Mittwoch, den 29. März 2023, starten wir wieder in die Nordic-Walking-Saison. Wir treffen uns um 18 Uhr wie immer auf dem Parkplatz vor der Steinachtalhalle! Wir gehen stets verschiedene Wege rund um Heiligkreuzsteinach, in der Regel ca. 6 km in etwa 1,5 Stunden.
Wir laden hierzu alle Landfrauen und –männer sowie alle vom Nordic-Walking be-geisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Neuinteressierte sind recht herzlich willkommen.
Am vergangenen Sonntag fand bei milden Temperaturen und glücklicherweise nur wenigen Regentropfen unser diesjähriger Sommertagszug statt. Ein ansehnlicher Zug unter Anführung des Musikvereins setzte sich von der Hüttengasse aus zum Karl-Brand-Platz in Bewegung. Der Schneemann war unübersehbar mit den Butzen, die die Jahreszeiten verkörpern. Anschließend kamen die Landfrauen mit dem Handwägelchen und ihren Buchsbuschen und dann Kinder mit Wägelchen, Fahrrädern und geschmückten Stecken und natürlich auch zahlreiche Eltern und Großeltern. Es war ein farbenprächtiges Bild und wir haben uns über alle Teilnehmer sehr gefreut. Am Karl-Brand-Platz angekommen, erhielt jedes Kind eine Sommertagsbrezel, außerdem gab es am Stand der LandFrauen gekühlte Getränke für Groß und Klein. Während der Musikverein die zahlreichen Gäste musikalisch unterhielt, gingen die LandFrauen durch die Reihen und gaben den Kindern eine Belohnung für die schönen Butzen und die geschmückten Kinderwagen, Roller und Fahrräder.
Wir danken allen, die sich am traditionellen diesjährigen Sommertagszug beteiligt haben, insbesondere den Kindern, die den Zug mit ihren Sommertagsstecken, Butzen, Rädern, Wagen usw. bunt gestaltet haben, aber natürlich auch dem Musikverein Heiligkreuzsteinach, der den Zug mit „Strih, Strah, Stroh....., und weiteren fröhlichen Weisen begleitet hat, der Freiwilligen Feuerwehr, die wieder für die Sicherheit gesorgt hat und Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl für ihre Ansprache.
Herzlichen Dank auch allen Geldspendern, die dafür gesorgt haben, dass die Kinder für ihre Mühe eine kleine Belohnung bekommen konnten. Danke auch an alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die den Zug aktiv begleiteten und auch denen, die als Zuschauer am Straßenrand standen.
Und natürlich haben einige fleißige LandFrauen wieder gemeinsam den Osterschmuck gebastelt und den Kreuzbrunnen wunderschön österlich geschmückt. Vielen Dank allen Helferinnen!